Freitag, 25. April 2025

letzte Änderungen im Programm

Vorträge

neu im Programm:

Di.3.A.3
Automatische Oberflächenprüfung mit Ermittlung von Fehlertiefen und Fehler-höhen mittels Laser- Lichtschnittverfahren, ein Beispiel aus dem Giessereiumfeld
E. Guttengeber, Automation W+R, München

statt:
Neuartiges Laseroptisches Dichtheitsprüfverfahren ohne Testgas
G. Schroff, GEMTEC, Winnenden

Änderungen:

Vortrag Mo.2.A.8 wird von C. Spießberger präsentiert (statt A. Dillenz)
Vortrag Mo.3.A.3 wird von K. Spinnler präsentiert (statt M. Arnold)
Vortrag Mo.3.C.3 wird von C. Köhler präsentiert (statt W. Stiller)
Vortrag Mo.3.A.4 wird von H. Quast präsentiert (statt T. Löffler)
Vortrag Di.1.A.2 wird von J. Prager präsentiert (statt M. Gaal)
Vortrag Di.2.C.1 wird von M. Berke präsentiert (statt W. Roye)
Vortrag Di.2.B.4 wird von T. Heckel präsentiert (statt S. Rühe)

Poster

neu im Programm:

Poster 52
ZfP in Indien: Forschung, Ausbildung und Anwendung. Status, Trends und Potentiale
H. Wolf, Anna University, Materials Science Program, Chennai, Indien

Poster 53
Nachweis der Integrität plattierter Oberflächen am Druckwasserreaktorbe¬hälter (DWR) durch eine optimierte Ultraschallplattierungsprüfung mit dem SAPHIR / SAPHIRplus Prüfsystem
G. Schirner, intelligeNDT Systems & Services, Erlangen

Änderungen:

P 7* wird präsentiert von C. Funk (statt J. Hiller)
P 12* wird präsentiert von C. Niggemann (statt R. Schmitt)
P 17* wird präsentiert von U. Zscherpel (statt K. Osterloh)
P26 wird präsentiert von F. Walte (statt D. Dräger)
P43 wird präsentiert von G. Vogt/ C. Köhler (statt S. Schröder)
P46* wird präsentiert von F. Bessler (statt R. Scheben)

Stornierungen:

Poster 18*
Vergleich zwischen Röntgenröhren- und Synchrotron-basierter Mikrofocus Computer-Tomographie (µCT)
O. Brunke, GE Sensing & Inspection Technologies, Wunstorf

Poster 23*
Automatische Prüfmittelüberwachung für die Magnetpulver- und Eindringprüfung
T. Vetterlein, ITW Tiede, Essingen

Poster 29*
Holographisches Mikrowellensystem für den Heimatschutz und die persönliche Sicherheit
R. Pinchuk, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken

Poster 30*
Mikromagnetischer Nachweis von Mikroeigenspannungen 2. und 3. Art
M. Rabung, Fraunhofer IZFP

Sitzungsleitungen

Mo.1.A. Vorträge der Preisträger
Sitzungsleitung F. Schlawne (statt J. Völker)

Mo.4.A. Poster mit Kurzpräsentation
Sitzungsleitung M. Purschke (statt J. Völker)

Di.3.C. Bauwesen I
Sitzungsleitung C.U. Große (statt H. Wiggenhauser)

Mi.1.C. Bauwesen II
Sitzungsleitung H. Wiggenhauser (statt C.U. Große)

Mi.3.C. Nichtmetallische Werkstoffe
Sitzungsleitung C. Spießberger (statt G. Busse)

Mi.4.A. Materialcharakterisierung
Sitzungsleitung M. Stolzenberg (statt J.D. Schnapp)